Nachdem der Männerchor 1874 Balve am Samstag um 17:00 Uhr die Abendmesse
in der Blasiuskirche zur Ehre der lebenden und verstorbenen Mitglieder musikalisch
mitgestaltet hatte, ging es von dort aus direkt zum Drostenhaus, um im dortigen
Vereinsraum die jährliche Jahreshauptversammlung abzuhalten.
Nachdem der 1. Vorsitzende Bernhard Krüdewagen alle Anwesenden begrüßt
hatte, bat er um eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder des Chores,
welche durch das Lied „Im schönsten Wiesengrunde“ beendet wurde.
Im Anschluss ging es zum nächsten Tagesordnungspunkt, den Jahresberichten des
Vorsitzenden und des 2. Schriftführers Patrick Löchel.


Bernhard Krüdewagen trug einen Rückblick auf das vergangene Sängerjahr und
eine Vorausschau auf das bereits angelaufene Jahr vor und bedankte sich
ausdrücklich bei den Förderern für die Unterstützung, die zum finanziellen
Ausgleich der Vereinskasse maßgeblich beiträgt. Als emotionalen Höhepunkt des
Jahres 2024 stellte der Vorsitzende den Freitag vor dem Balver Stadtfest heraus,
als sich der ein paar Wochen später verstorbene Ehrenvorsitzende Franz Jedowski
zusammen mit den geschäftsführenden Vorstandsmitgliedern in das „Goldene
Buch“ der Stadt Balve eintragen durfte.
Die Bewirtung des Festzeltes an diesem Freitag und dem darauffolgenden
Samstag wurde von der Sängerschar des Chores zur aller Zufriedenheit
gemeistert.
Ebenso trug der 2. Schriftführer in gekonnt lustiger und oft ironischer Art und Weise
die Vorkommnisse des abgelaufenen Jahres vor und entlockte so seinen
Sangeskollegen den ein oder anderen Lacher.
Der wohl wichtigste Termin in diesem Jahr wird das Wochenende 19./20.
September sein.
Für den 19.09.2025 hat der Balver Männerchor, der im vergangenen Jahr sein 150-
jähriges Jubiläum beging, befreundete Chöre zum Freundschaftssingen
eingeladen.
Am Tag darauf, Samstag, den 20.09.2025, wird der Chor zum 15. Meisterlichen
Chorkonzert einladen, welches wieder mit Spitzenchören aus Nah und Fern Gäste
in die beheizte Balver Höhle locken wird.
Die Woche drauf, am Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit, geht es auf
Herrentour zum befreundeten Chor nach Bad Muskau.
Nach dem von Thomas Fischer vorgetragenen Kassenbericht, wurde durch die
Kassenprüfer eine vorbildliche Führung der Kasse bestätigt und der Vorstand
einstimmig entlastet.
Bei den Wahlen gab es in diesem Jahr einschneidende Änderungen.
Schon im vergangenen Jahr hatte die Verjüngung des Vorstands begonnen und
wurde nun weiter fortgesetzt.
Jan Einzel wurde einstimmig zum neuen 1. Schriftführer gewählt und löste somit
Fred Lange ab, der nicht mehr kandidierte, um den Weg für einen Jüngeren
freizumachen. Fred Lange bekam zum Abschied aus dem Amt eine Flasche
Rotwein.
Thomas Fischer, der 10 Jahre lang den Posten des 1. Kassierers vorbildlich
erledigte, stellte sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl und wurde durch Gian-Luca
Kammermeier ersetzt, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Der Vorsitzende
bedankte sich bei Thomas mit einer Flasche Hochprozentigen.
Bernhard Krüdewagen, der sich zur Wiederwahl stellte, wurde von der
Versammlung einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt des 1. Vorsitzenden
bestätigt.
Alexander Jedowski, der ebenfalls Platz für einen nachrückenden jüngeren Sänger
machte, stellte sein Amt des 2. Vorsitzenden entsprechend zur Verfügung.
Nachfolger wurde mit einstimmigem Votum der Mitglieder Peter Aßmann, der nun
auf eigenen Wunsch in die Fußstapfen seines Vaters tritt, der dieses Amt jahrelang
innehatte. Alex wurde ebenfalls mit einer Flasche Rotwein bedacht.
Als Kassenprüfer wurde Andreas Löbel von der Versammlung vorgeschlagen und
gewählt. Er nahm die Wahl an und löste den nach zwei Jahren turnusmäßig
scheidenden Berthold Camminady ab.
Folgende Sänger sind im vergangenen Jahr bereits bei der zentralen Jubilarehrung
in Arnsberg für langjährige Mitgliedschaften geehrt worden:
Stefan Blume 25 J., Alexander Jedowski 40 J., Ulrich Aßmann 50 J.
Friedhelm Hoppe 50 J., Reinhold Köster 50 J., Willi Wilmes 50 J.
Sie bekamen vom 1. Vorsitzenden eine Urkunde des Chores überreicht.
Auch im vergangenen Jahr konnte der Chor wieder Zuwachs verzeichnen.
Lothar Junge verstärkt den 1. Tenor mit seiner erfahrenen Stimme, die er bereits in
einem anderen Chor unter Beweis stellen konnte.
Der 1. Bass bekam Zuwachs von Dominik Buzilowski, Hartwig Hiestermann und
von Jörg Rüssmann. Alle neuen Sänger sind bereits bestens aufgenommen und
integriert worden und bekamen nun offiziell die Vereinsnadel und die Nadel des
Nordrhein westfälischen Sängerbundes übergeben.
Für gute Beteiligungen bei Proben und Auftritten wurden folgende Sänger mit
Balver Gutscheinen belohnt: Mit je 92 % Uli Aßmann, Bernhard Krüdewagen und
Linus Scholz. Mit je 98 % Dieter Hartig und Werner Betten.
Der Tenor Walter Lutter wurde als Einziger mit einer Beteiligungsquote von 100 %
mit Balver Gutscheinen im Wert von 30,- € belohnt, die er bei einer der nächsten
Proben dem Verein als Spende zurückgeben möchte.
Bevor es unter Punkt Verschiedenes um die Anpassung des Jahresbeitrags ging,
welcher mehrheitlich mit 1 Enthaltung von 120,- € auf 150,- € angehoben wurde,
kam es zum Höhepunkt des Abends.
Der aus dem Amt des 2. Vorsitzenden scheidende Alexander Jedowski wurde unter
tosendem Applaus zu Ehrenvorsitzenden des Männerchores 1874 Balve e.V.
ernannt und bekam vom Vorsitzenden neben einer Urkunde eine schöne goldene
Stimmgabel überreicht. Sichtlich überrascht und gerührt bedankte sich Alex bei
allen Sängern für diese Ehre. Der reibungslos abgelaufene offizielle Teil des
Abends wurde dann vom 1. Vorsitzenden gegen 20:30 Uhr beendet und die Sänger
konnten bei Freibier den Abend beschließen.